Buga 2033 in Dresden

Stadtbezirksbeirat Dresden-Plauen beschließt hohe Fördersumme für die Sanierung des Empfangsgebäudes Bahnhof Dresden-Gittersee

Der Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen hat in seiner 43. Sitzung am 07.02.2023 die Förderung für das Projekt Sanierung Empfangsgebäude Bahnhof Dresden-Gittersee beschlossen. Die Fördersumme beläuft sich im Jahr 2023 auf 117.248,67 Euro.

Den Stadtbezirken stehen nach Hauptsatzung entsprechend knapp 11 Euro je Einwohner zur Verfügung. Für den Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen bedeutet das ein Gesamtbudget von 625.400 Euro. Diese Mittel können für Vereinsförderungen oder Maßnahmen zur Verschönerung des Stadtbildes verwendet werden. Mit über 100.000 Euro ist dieses Vorhaben mit eine der größten Einzelförderungen im Stadtgebiet im laufenden Jahr.

Im Rahmen des Förderprojektes soll das aus dem Jahre 1907 stammende und unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsgebäude grundhaft saniert werden. In dem Gebäude sind im Moment ein Museum sowie der Fahrkarten- und Souvenirverkauf untergerbacht.

Die Stadtbezirksbeiräte der CDU unterstützen die Sanierung des Bahnhofs in Dresden Gittersee.

 

Unser Mitglied im Stadtbezirksbeirat Hans-Joachim Hönig dazu: „Es ist schön zu sehen, dass der Verein Windbergbahn e.V. sich Gedanken macht, wie man das historistische Gebäude für die Nachwelt erhalten kann. Der Zuspruch bei den Sonderfahrten oder beim Windbergfest zeigen uns, dass es sich lohnt, dieses technische Denkmal zu Erhalten.“

Thomas Lehmann stellt ergänzend fest: „Der Verein Windbergbahn e.V. setzt sich seit Jahren für den Erhalt der ältesten Gebirgsbahn ein. Ich freue mich, dass der Stadtbezirksbeirat das Vorhaben des Vereins unterstützt. Der Bahnhof stellt nicht nur einen Anlaufpunkt für Eisenbahnromantiker dar, sondern vermittelt vor allem im eigenen Museum die Geschichte der Bahntrasse für interessierte Bürgerinnen und Bürger.“

Alexander Seedorff pflichtet bei: „Das Engagement des Windbergbahn-Vereins macht Heimatgeschichte für jung wie alt erlebbar. Das Empfangsgebäude ist dafür das anfassbare Tor in die vielseitige Vergangenheit der Region, weit über eine reine Technikschau hinaus. Dieses gilt es für die Öffentlichkeit zu erhalten.“

Der Stadtbezirksbeirat als Gremium hat sehr intensiv zu der Vorlage debattiert und sich die Verwendung der Fördermittel, Aufteilung der Baumaßnahme in einzelne Bauabschnitte und ggf. Fördermittel aus anderen Fördertöpfen aufzeigen lassen. Letztendlich wurde der Vorlage mit einer überwältigen Mehrheit von 14 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt.

Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2023

Zur Förderung von Projekten im Stadtteil steht dem Stadtbezirksbeirat für das Jahr 2023 ein Budget in Höhe von ca. 600.000 EUR zur Verfügung. Im Jahr 2022 standen je Einwohner 10 Euro und damit insgesamt 574.170 EUR zur Verfügung. Der Stadtbezirksbeirat hat im laufenden Jahr Maßnahmen im Gesamtumfang von 0,00 Euro gefördert.

42. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Januar 2023

  • Datum: 10.01.2023 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Plauen, Ratssaal, Nöthnitzer Straße 2

Am 10. Januar 2023 kamen wir zur 1. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Jahr 2023 und zur insgesamt 42. Sitzung im Rathaus Dresden Plauen zusammen. Auf der Tagesordnung standen die Vorlagen zum Bebauungsplan BusinessComplex Budapester Straße sowie die Beratung zu weiteren Kultur- und Nachbarschaftszentren in Dresden.

Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh? Unterstützung durch den Stadtbezirksbeirat

Der CDU-Landtagsabgeordnete und Stadtrat Ingo Flemming und Stadtbezirksbeirat Thomas Lehmann laden am Donnerstag, 12. Januar 2023, von 14.00 bis 16.00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro in der Chemnitzer Str. 115 ein.

Seit 2019 hat der Stadtbezirksbeirat ein eigenes Budget. Den Beiräten steht pro Jahr und Einwohner ein festgelegter Betrag zur Verfügung. Das machte in Dresden-Plauen für das Jahr 2022 beispielsweise einen Betrag von 574.170 EUR aus, mit dem neuen Doppelhaushalt 2023/24 wird dieser Betrag in diesem Jahr leicht ansteigen. Damit ist es möglich, Verschönerungs- und Ausbesserungsarbeiten z.B. bei Fußwegen, Grünflächen beschädigten Bänken etc. umzusetzen. Darüber hinaus kann der Stadtbezirksbeirat ehrenamtliche Projekte in seinem Stadtteil finanziell unterstützen, für die ein städtisches Interesse besteht und die ohne diese Hilfe nicht oder nicht in der gewünschten Form umgesetzt werden könnten. „Doch nicht immer sind uns die guten Ideen und Projekte schon zu Ohren gekommen oder aber die Fördermöglichkeit durch den Stadtbezirksbeirat ist den Menschen mit den guten Ideen noch nicht bekannt. Deswegen stellen wir die Frage: Wo drückt der Schuh? Welche Projekte für unseren Stadtteil sollten Ihrer Meinung nach gefördert werden?“

Wenn Sie über dieses Thema, gern aber auch zu anderen landes- und kommunalpolitischen Themen mit den beiden Mandatsträgern ins Gespräch kommen wollen, sind Sie herzlich zur Bürgersprechstunde eingeladen.

Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter 0351-21717 937 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Bürgersprechstunde an.

Sondersitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im November 2022

  • Datum: 22.11.2022 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Plauen, Ratssaal, Nöthnitzer Straße 2

Am 22. November 2022 fand sich der Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen zu einer Sondersitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt war die Beratung zur Ausrichtung der Bundesgartenschau 2033 in der Landeshauptstadt Dresden.

Bürgersprechstunde - Wie sieht die Zukunft in Dresden aus?

Der CDU-Landtagsabgeordnete und Stadtrat Ingo Flemming und Stadtbezirksbeirat Thomas Lehmann laden am Donnerstag, 1. Dezember 2022, von 15.00 bis 16.30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro in der Chemnitzer Str. 115 ein. Thema ist das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „Zukunft Dresden 035+“, das die Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Stadt bildet.

Hinter diesem etwas schwerfälligen Namen verbergen sich Zielsetzungen für die Richtung, in die sich unserer Stadt entwickeln soll. Zentrale Themen hier sind Wirtschaftlichkeit, Lebensqualität, kulturelle Angebote sowie Klimaresilienz und ein schonender Umgang mit den Ressourcen. 21 Schwerpunkträume wurden identifiziert, die in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden sollen, einer davon ist beispielsweise der TU-Campus. Durch kleinteilige Schlüsselprojekte oder -maßnahmen wie zum Beispiel den Ausbau des Südparks, den Fernbusbahnhof Wiener Platz, die Straßenbahnlinie nach Plauen oder die Neue Rettungswache Strehlener Straße sollen die großen Zielstellungen erreicht werden.

Wenn Sie sich für die Zukunftsthemen der Landeshauptstadt Dresden interessieren, Fragen oder Anregungen dazu haben, oder sich einfach nur über den aktuellen Stand informieren wollen, stehen Ingo Flemming und Thomas Lehmann Ihnen an diesem Nachmittag zum Gespräch zur Verfügung.

Es wird gebeten, sich vorab telefonisch unter 0351-21717 937 oder per E-Mail unter
kontakt@ingo-flemming.de zur Bürgersprechstunde anzumelden.

39. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im November 2022

  • Datum: 08.11.2022 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Plauen, Ratssaal, Nöthnitzer Straße 2

Am 08. November 2022 um 17:30 Uhr fand die 39. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Neben einiges Aufgaben, die laut Aufgabenabgrenzungsrichtlinie in die Zuständigkeit des Stadtbezirksbeirates fallen, haben wir einige, aus der 38. Sitzung vertagte Anträge diskutiert sowie eigene Vorschläge an die Verwaltung verabschiedet.

Infostand am Rathaus Plauen

Heute Nachmittag waren wir wieder mit unserem Infostand unterwegs und standen interessierten Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort vor allem zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik sowie den Auswirkungen des Ukrainekriegs.

38. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Oktober 2022

  • Datum: 11.10.2022 18:00
  • Ort: Stadtbezirksamt Plauen, Ratssaal, Nöthnitzer Straße 2

Am 11. Oktober 2022 um 18:00 Uhr fand die 38. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Auf der Tagesordnung standen etliche Fachkonzepte, die das gesamte Stadtgebiet betreffen. So wurde zum Beispiel das integrierte Stadtentwicklungskonzept ebenso besprochen wie das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden. Nach über einjähriger Pause traf sich das Gremium wieder im Ratssaal des Rathauses Plauen.

36. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im August 2022

  • Datum: 30.08.2022 17:30
  • Ort: Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium, Mensa

Am 30. August 2022 fand die nunmehr 36. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Auf der Tagesordnung standen wieder eine Vielzahl von Förderprojekten von Vereinen aus dem Stadtbezirk. Wie in der Vergangenheit traf sich das Gremium des Stadtbezirksbeirates in der Mensa des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums.

34. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Mai 2022

  • Datum: 31.05.2022 17:30
  • Ort: Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium, Mensa

Am 31. Mai 2022 fand die 34. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Es ist die 2. Sitzung im Mai und schon deswegen eine kleine Besonderheit. Wie üblich hat sich das Gremium des Stadtbezirksbeirates in der Mensa des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums getroffen.

Der Nürnberger Platz soll schöner werden

Wir Stadtbezirksbeiräte sind gewählt, damit wir uns um die Angelegenheiten vor Ort kümmern können. Die Aufenthaltsqualität am Nürnberger Platz lässt seit Jahren zu wünschen übrig. Das wollen wir gern verbessern!

Dazu hatte ich in der 32. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im April 2022 eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob und welche Ideen es für die Platzgestaltung gibt. Dieser Vorschlag nach Vorschlagsrecht (wie es Technisch heißt) wurde einstimmig beschlossen.

 

  • 285180032_2584590261677205_602069105830651944_n
  • 287248910_2584590311677200_6139070056272098125_n
  • 287887752_2584608605008704_7946459576794022059_n
 

Parallel dazu sind wir vom CDU OV vor Ort und sammeln Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung.

33. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Mai 2022

  • Datum: 03.05.2022 17:30
  • Ort: Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium, Mensa

Am 03. Mai 2022 fand die 33. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Wie üblich hat sich das Gremium des Stadtbezirksbeirates in der Mensa des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums getroffen.

32. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im April 2022

  • Datum: 05.04.2022 17:30
  • Ort: Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium, Mensa

Am 05. April 2022 fand die 32. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Wie bereits in der vergangenen Sitzung hat sich das Gremium des Stadtbezirksbeirates in der Mensa des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums getroffen.

Bürgersprechstunde zu Aufgaben und Möglichkeiten des Stadtbezirksbeirates

Welche Projekte kann ich fördern und welche Möglichkeiten hat der Stadtbezirksbeirat?

Dazu laden der CDU-Landtagsabgeordnete und Stadtrat Ingo Flemming und Stadtbezirksbeirat Thomas Lehmann am Donnerstag, 14. April 2022, von 14.00 bis 16.00 Uhr erstmals wieder zur Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro von Ingo Flemming in der Chemnitzer Str. 115 ein.

Thema dieser Sprechstunde sollen die Möglichkeiten des örtlichen Gremiums Stadtbezirkbeirates sein. Insbesondere die Möglichkeiten der Projektförderungen werden Thema dieser Bürgersprechstunde sein.

Zu diesem Thema, gern aber auch zu anderen landes- und kommunalpolitischen Themen möchten Ingo Flemming und Thomas Lehmann mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Interessierte können sich vorab telefonisch unter 0351-21717 937 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Bürgersprechstunde anmelden.

Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2022

Zur Förderung von Projekten im Stadtteil steht dem Stadtbezirksbeirat für das Jahr 2022 ein Budget in Höhe von 574.170 EUR zur Verfügung. Im Laufe des Jahres hat der Stadtrat beschlossen, dass die aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgegebenen Mittel aus 2021 zusätzlich in 2022 zur Verfügung stehen. Damit steht für Plauen in Summe 940.173 EUR zur Verfügung. Der Stadtbezirksbeirat hat im laufenden Jahr Maßnahmen im Gesamtumfang von 923.580,76 Euro gefördert.

Bürgersprechstunde zur Sanierung Nöthnitzer Straße

Wie geht es weiter mit der Nöthnitzer Straße?

Nach längerer coronabedingter Unterbrechung laden der CDU-Landtagsabgeordnete und Stadtrat Ingo Flemming und Stadtbezirksbeirat Thomas Lehmann am Montag, 8. November 2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr erstmals wieder zur Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro von Ingo Flemming in der Chemnitzer Str. 115 ein.

Thema dieser Sprechstunde ist der Ausbau der Nöthnitzer Straße. Besonders auf dem Teilstück zwischen Münchner und Bergstraße, an dem viele Institute der TU liegen, ist es für die hohe Zahl von Autos, Fahrrädern, Bussen und Fußgängern sehr eng. Gleichzeitig soll Parkraum für Anwohner und Institutsmitarbeiter zur Verfügung stehen und der vorhandene Baumbestand geschützt werden. Hier einen Ausgleich der Interessen zu finden, ist nicht einfach. Momentan ist der Ausbau in der Planungsphase. Zu diesem Thema, gern aber auch zu anderen landes- und kommunalpolitischen Themen möchten Ingo Flemming und Thomas Lehmann mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Zum Einhalten der Hygiene-Regeln wird gebeten, dass sich Interessierte vorab telefonisch unter 0351-21717 937 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Bürgersprechstunde anmelden.

25. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Oktober 2021

  • Datum: 05.10.2021 17:30
  • Ort: 55. Oberschule Gottlieb Traugott Bienert, Aula

Am 05. Oktober 2021 fand die 25. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Wie bereits in der vergangenen Sitzung hat sich das Gremium des Stadtbezirksbeirates in der Aula der 55. Oberschule getroffen.

20. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im April 2021

  • Datum: 13.04.2021 17:30
  • Ort: Stadtmuseum, Festsaal - Wilsdruffer Straße 2

Am 13.4.2021 fand die nunmehr 20. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Zum ersten Mal wurde den Sitzungsteilnehmern ein freiwilliger Corona Test angeboten.

19. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im März 2021

  • Datum: 02.03.2021 17:30
  • Ort: Stadtmuseum, Festsaal - Wilsdruffer Straße 2

Am 2. März 2021 fand die erste Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Jahr 2021 und damit die insgesamt 19. Sitzung der Wahlperiode statt. Aufgrund der Coronapandemie tagte das Gremium im Festsaal des Stadtmuseums.

Ein Waldspielplatz für den Südpark - Bürgerbeteiligung

Der Südpark im Dresdner Süden soll sich in den nächsten Jahren Schritt für Schritt weiterentwickeln. Im letzten Jahr wurden bereits erste Wegebeziehungen angelegt und parallel mit der Planung für den Waldspielplatz begonnen. Bis zum 26. Februar haben Sie noch Zeit, Ihre ganz konkreten Ideen in die Planung einzubringen. Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie aktiv mit.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/gruenes-dresden/gruenanlagen-parks/suedpark/buergerbeteiligung.php

Februarsitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen entfällt

  • Datum: 02.02.2021 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Cotta, Lübecker Straße 121, 01157 Dresden

Aufgrund der aktuellen Coronasituation muss die Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Februar 2021 ebenfalls entfallen. Im März soll nun aber die erste Sitzung im Jahr 2021 stattfinden

Januarsitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen entfällt

  • Datum: 05.01.2021 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Cotta, Lübecker Straße 121, 01157 Dresden

Aufgrund der aktuellen Coronasituation muss die Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Januar 2021 entfallen. Wir hoffen nunmehr auf weitere Beratungen in der Februarsitzung.

16. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Dezember 2020 - neue Turnhalle für die 46. Oberschule

  • Datum: 01.12.2020 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Cotta, Lübecker Straße 121, 01157 Dresden

Die 16. Sitzung des Stadtbezirksbeirates, und damit die letzte im Jahr 2020, fand am 1. Dezember 2020 im großen Sitzungssaal des Stadtbezirksamtes Cotta statt. 

14. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Oktober 2020

  • Datum: 06.10.2020 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Cotta, Lübecker Straße 121, 01157 Dresden

Die 14. Sitzung des Stadtbezirksbeirates fand am 6. Oktober 2020 im großen Sitzungssaal des Stadtbezirksamtes Cotta statt. 

13. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im September 2020

  • Datum: 08.09.2020 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Cotta, Lübecker Straße 121, 01157 Dresden

Am 8. September 2020 fand die 13. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Wie bereits im Juli fand diese Sitzung erneut im Bezirksamt Cotta statt. 

Politik vor Ort - Kinder- Jugend- und Familienhaus Plauener Bahnhof

Heute war ich zu Besuch beim Kinder-, Jugend- und Familienhaus Plauener Bahnhof um mich über die aktuellen Aufgaben und Themen sowie die Auswirkungen der bevorstehenden Arbeiten entlang der Bahntrasse zu informieren.
 
Vielen Dank für die Einladung und weiterhin viel Freude bei der tollen Arbeit für den Stadtteil - und darüber hinaus.

12. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Juli 2020

  • Datum: 07.07.2020 17:30
  • Ort: Stadtbezirksamt Cotta, Lübecker Straße 121, 01157 Dresden

Am 7. Juli 2020 fand die nunmehr 12. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Dieses Mal fand sich das Gremium im Bezirksamt Cotta ein. Der Sitzungssaal ist größer als jener in Plauen, wodurch es möglich ist, die Abstandsregeln einzuhalten.

11. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Juni 2020

  • Datum: 09.06.2020 17:30
  • Ort: Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, Königstraße 15, 01097 Dresden

Die 11. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen fand am 9. Juni 2020 statt. Bedingt durch Corona fand die Sitzung diesmal im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal auf der Königstraße statt.

Sanierungsarbeiten Spielplatz Münchner Platz

Seit dem 30. Januar 2020 wird der Spielplatz am Münchner Platz einer Umfangreichen Sanierungsmaßnahme unterzogen. Teile davon wurden aus dem Budget des Stadtbezirksbeirates finanziert.

Ich freue mich über die Sanierung des Spielplatzes und bin gespannt, wie der dann neu gestaltete Platz bei der Eröffnung am 29. Mai 2020 aussieht.

 

  • spielplatz_muenchner_platz_1
  • spielplatz_muenchner_platz_2
  • spielplatz_muenchner_platz_3
  • spielplatz_muenchner_platz_4
  • spielplatz_muenchner_platz_5
 

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Stadt Dresden: https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2020/01/pm_076.php

7. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Februar 2020

Am 4. Februar 2020 fand erneut eine Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Insbesondere das Berufliche Schulzentrum an der Chemnitzer Straße stand im Fokus dieser Sitzung.

Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2020

Zur Förderung von Projekten im Stadtteil steht dem Stadtbezirksbeirat für das Jahr 2020 ein Budget in Höhe von 574.170 EUR zur Verfügung. Der Stadtbezirksbeirat hat im laufenden Jahr Maßnahmen im Gesamtumfang von 177.032,43 Euro gefördert.

Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2021

Zur Förderung von Projekten im Stadtteil steht dem Stadtbezirksbeirat für das Jahr 2021 ein Budget in Höhe von 513.250 EUR zur Verfügung. Der Stadtbezirksbeirat hat im laufenden Jahr Maßnahmen im Gesamtumfang von 160.895,00 Euro gefördert.

6. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Januar 2020

Die erste Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Jahr 2020 fand am 7. Januar statt. In der Sitzung sollten 3 Projekte im Stadtteil gefördert werden.

Neues Wohn- und Pflegeheim eröffnet

Heute fand in Dresden Coschütz die Eröffnung des neuen Wohn- und Pflegeheims statt. Seit März 2018 wurden 8,5 Mio Euro verbaut. In der neuen Einrichtung befinden sich 12 Wohnungen für Betreutes Wohnen, 15 Plätze für die Tagespflege, Plätze für Kurzzeit- und Schwerstpflegeplätze sowie ein Wohnheim für Studierende.
Am Standort selbst werden viele Leistungen erbracht und durch ein niedrigschwelliges Angebot bewusst der Kontakt mit den unmittelbaren Anwohnern gesucht.

Im Namen der Gruppe der CDU Stadtbezirksbeiräte wünsche ich dem Team der Diakonie Dresden einen guten Start und viele glückliche und zufriedene Bewohner.

Neuer Standort der Bibliothek in der Südvorstadt

Heute hatte ich die Chance, die neuen Räumlichkeiten der Bibliothek Dresden Südvorstadt zu besichtigen. Das neue Objekt am Münchner Platz 2 zeichnet sich durch helle Räume, vielen unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten und einer Multimedia Ecke aus. Besonders ist auch das Nutzungskonzept "Open Library". Wie der Name schon sagt sind die Räumlichkeiten jeden Tag von 10 (Donnerstags ab 12 Uhr) bis 18 Uhr geöffnet. Eine Betreuung durch Fachpersonal ist Montag bis Mittwoch sowie am Freitag gegeben.

Im Namen der CDU Stadtbezirksbeiräte wünsche ich der Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Süd 'anne Frank viel Freude im neuen Zuhause und viele begeisterte Nutzer.

Stadtbezirksbeirat spricht sich für Sportstätte im Südpark aus

Am 12. November 2019 fand eine Sondersitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen statt. Einziger Tagesordnungspunkt war der Bebauungsplan 40 zum Südpark.

Der CDU Kreisverband Dresden wählt einen neuen Vorsitzenden

Zum 57. Parteitag der CDU Dresden wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Als neuer Vorsitzender wurde Dr. Markus Reichel gewählt. Mit Heike Ahnert, Christoph Böhm sowie Lutz Barthel stehen stehen dem neuen Vorsitzenden 3 starke Stellvertreter zur Seite. Es freut mich außerordentlich, dass ich dem neuen Kreisvorstand als Beistzer angehöre.

Informationen zur 2. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Oktober 2019

Am 8. Oktober 2019 kam der Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen zu seiner 2. Sitzung zusammen. Nachdem das Gremium im September das erste Mal tagte sollte es bereits in der 2. Sitzung personelle Veränderungen geben.   

1. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im September 2019

Am 10. September 2019 fand die 1. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen nach der Kommunalwahl statt. Die Zeitrechnung beginnt damit von vorn und es ist die 1. Sitzung des neu gewählten Gremiums. 

Es freut mich außerordentlich, dass ich zum ersten mal in dieses Gremium direkt gewählt wurde und meine Arbeit der vergangenen Jahre damit fortführen kann.

Eröffnung der Universitätsschule

Am 1. Schultag im neuen Schuljahr fand die Eröffnung des neuen Schulstandortes an der Cämmerswalder Straße statt. Mit der Universitätsschule in städtischer Trägerschaft sollen neue Lernmethoden für die Schulen des 21. Jahrhunderts gefunden und erprobt werden.

Zum Schulstart begrüßt die Schule ca. 200 Schüler. Betreut wird das Projekt durch Prof. Langner von der TU Dresden. Die Leitung der Schulen übernehmen Frau Maxi Heß (Grundschule) sowie Patricia Schwarz (Oberschule).

48. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Juni 2019

Auch nach der Wahl geht die Arbeit im Stadtbezirksbeirat weiter. Das alte Gremium trifft sich am Dienstag dem 18. Juni 2019 zur 48. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Rathaus Plauen. 

47. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Mai 2019

Am Dienstag dem 7. Mai 2019 fand die 47. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen im Rathaus Plauen statt. Auch dieses mal standen etliche Punkte auf der Tagesordnung die beschlossen werden sollten. Die Sitzung sollte knapp 5 Stunden dauern.

letzte Sitzung des Stadtbezirksbeirates vor der Kommunalwahl 2019

Am 7. Mai findet die letzte Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen vor der Kommunalwahl 2019 statt. 

Auf der Tagesordnung stehen dabei Reihe von Projekten, die durch den Stadtbezirksbeirat gefördert werden sollen.

Zudem findet die Beratung über die Themenkomplexe Fachplan Kindertageseinrichtungen, barrierefreie Bushaltestellen, Fachplan Asyl und Integration 2022, sowie 3 Bebauungspläne statt.

Am 26. Mai 2019 wird neben der Europawahl der Stadtrat Dresden und erstmalig die jeweiligen Vertreter des Stadtbezirksbeirates gewählt. Auf meiner Webseite berichte ich regelmäßig über meine Arbeit im Stadtbezirksbeirat. Darüber hinaus finden Sie Informationen über das Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2019.

Ich kandidiere zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 als Stadtrat und Stadtbezirksbeirat

Am 26. Mai 2019 findet in Dresden die Kommunalwahl statt. In diesem Tag werden die neuen Vertreter im Stadtrat und im jeweiligen Stadtbezirksbeirat gewählt.

Ich kandidiere im Wahlkreis 9 bzw. Stadtbezirk Plauen. Dieser umfasst die Stadtteile Altstadt II (Südvorstadt), Coschütz, Gittersee, Gostritz, Kaitz, Kleinpestitz, Mockritz, Plauen, Räcknitz und Zschertnitz.

"Als Ansprechpartner vor Ort sind mir Ihre Anliegen wichtig!"

Dieser Slogan beschreibt ganz gut, wie ich meine Aufgabe in den nächsten 5 Jahren sehe. Ich stehe Ihnen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Oft genug kann man kleine Probleme direkt und unkompliziert lösen. Das Zitat steht aber auch für die neuen Möglichkeiten, die der Stadtbezirksbeirat seit dem Jahr 2019 besitzt. Seit wenigen Monaten besitzt das örtliche Gremium ein eigenes finanzielles Budget zur Förderung von Vereinen und lokalen Projekten. Wie viel das ist und welche Maßnahmen bereits umgesetzt sind finden Sie auf meiner Themenseite Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2019

Darüber hinaus gibt es Themen mit größerer Reichweite. Was einst hoffnungsvoll unter dem Titel Stadtbahn 2020 begann, scheint im Moment nicht so recht voran zu gehen. Hier gilt es gleich mehrere Probleme zu lösen. Die Nossener Brücke ist baufällig, es drohen in naher Zukunft Verkehrseinschränkungen. Ein weiterer großer Diskussionspunkt ist die Fahrbahngestaltung auf dem Zelleschen Weg. Ich bin dafür, die Vierspurigkeit zu erhalten. Der Straßenraum ist breit genug um für alle Verkehrsteilnehmer eine gute Variante zu finden. Die Planung und der Bau der Straßenbahntrasse zwischen Wasaplatz und Kesselsdorfer Straße muss zügig voran gehen!

Die TU Dresden ist zentraler Bestandteil des Stadtbezirkes. Ich unterstütze die TU bei Ihrer Exzellenzstrategie! Dabei müssen Lösungen insbesondere im Bereich der Verkehrsentwicklung rund um den Campus gefunden werden. Ich denke mit dem Bebauungsplan 393 sind wir auf einem guten Weg. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die Verkehrsplanung entlang der Nöthnitzer Straße neu zu planen und zu ordnen. Zum anderen besteht für den ruhenden Verkehr die Möglichkeit, an der Ecke Nöthnitzer Straße / Bergstraße ein Parkhaus zu errichten. 

Im Bereich der Schulen und Kitas ist im Stadtgebiet schon einiges passiert bzw. laufen aktuell Sanierungsmaßnahmen zum Beispiel am Gymnasium Plauen. Das Tschirnhaus Gymnasium befindet sich in der finalen Fertigstellung. Ed gibt einiges zu tuen - insbesondere im Bereich der Kindergärten und Kindergrippen. Ich setze mich für eine bedarfsgerechte Betreuung Ihrer Kinder ein!

Bitte unterstützen Sie mich und geben Sie mir Ihre Stimme.

46. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im April 2019

Am Dienstag dem 2. April 2019 fand die nunmehr 46. Sitzung des Stadtbezirksbeirates statt. Auch dieses mal standen etliche Punkte auf der Tagesordnung die beschlossen werden sollten.

Budget Stadtbezirksbeirat Dresden Plauen 2019

In der Januarsitzung 2019 hat der Stadtbezirksbeirat die Budgetplanung für das Jahr 2019 beschlossen. Insgesamt stehen im Jahr 2019 574.130 EUR für die Förderung zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass im Mai die Kommunalwahl stattfindet wurde entschieden, dass bis dahin 60% der Mittel (344.478 EUR) zur Verfügung stehen, 40% der Mittel (229.652 EUR) für das neu gewählte Gremium verbleiben:

44. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Februar 2019

Am Dienstag dem 05. Februar 2019 kam der Stadtbezirksrat Dresden Plauen zu seiner 44. Sitzung zusammen. Dabei standen 2 Vorlagen auf der Tagesordnung.

Neuwahl Vorstand CDU Dresdner Süden

Wie schnell die Zeit vergeht. Unser Vorstand er CDU im Dresdner Süden ist seit 2 Jahren im Amt. Daher wird es Zeit, zum einen den aktuellen Vorstand für seine Arbeit zu Danken und Ihn zu entlasten, zum anderen die personellen Weichen für die nächsten beiden Jahre zu stellen.

Nominierungsparteitag Kommunalwahl 2019

Am 26. Januar 2019 fand der CDU Nomierungsparteitag für die Kommunalwahl 2019 statt. Knapp 100 Kandidaten stellten sich zur Wahl in einem der 11 Wahlkreise.

Webseite im neuen Layout

Pünktlich zum Jahresbeginn 2019 habe ich meiner Webseite ein neues Layout verpasst. 

42. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Dezember 2018

Die 42. Sitzung des Stadtbezirksrates ist zugleich die letzte Sitzung im Kalenderjahr 2018.

Dieses Mal standen 2 Tagesordnungspunkte auf der Agenda. Zudem gibt es nach dem offiziellen Teil der Sitzung den Jahresabschluss der Stadtbezirksräte. Das ist eine gute Gelegenheit auch mal unkompliziert mit den anderen politischen Akteuren ins Gespräch zu kommen.

41. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Oktober 2018

Am Dienstag dem 30. Oktober 2018 wurde zur 41. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Plauen eingeladen. Der einzigste Tagesordnungspunkt zur Beratung war der zum Doppelhaushalt 2019/2020.

40. Sitzung des Stadtbezirksbeirates im September 2018

Die 40. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden Plauen fand am 25. September 2018 statt. Es sollte man wieder eine längere Sitzung werden, denn 6 wichtige Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm.

Die Vorlage V2472/18 mit dem endlos langen Namen Sicherung der Mehrausgaben für die Universitätsgrundschule und die -oberschule durch konsumtive und investive Veränderungen im Haushalt des Schulverwaltungsamtes und im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen war der erste Punkt auf der Tagesordnung.

35. Sitzung des Ortsbeirates im März 2018

Die Einladung zur 35. Sitzung des Ortsbeirates Plauen am 13.03.2018 versprach einen langen, spannenden Abend.

Und genau so kam es dann auch. Mit über 5 1/2 Stunden sollte es meine längste Ortsbeiratssitzung werden.

33. Sitzung des Ortsbeirates im Dezember 2017

In der letzten Sitzung des OBR im Jahr 2017 haben wir uns mit dem einzigen Tagesordnungspunkt, dem verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet Dresden Coschütz-Gittersee befasst.
Nach kurzer Vorstellung des Vorhabens stimmte der Ortsbeirat einstimmig dem Verkauf zu.

31. Sitzung des Ortsbeirates im September 2017

Die Sitzung des Ortsbeirates am 26.09.2017 versprach eine der längeren Sitzungen zu werden. Immerhin standen 4 Punkte auf der Tagesordnung.

30. Sitzung des Ortsbeirates im August 2017

Am 29. August 2017 traf sich der Ortsbeirat Dresden Plauen zu seiner 30. Sitzung. Zwei Punkte bestimmten die Tagesordnung. Die Vorlage V1671/17 beschäftigt sich mit dem Verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet Coschütz Gittersee.
In der Vorlage V1630/17 sollte der Winterdienst auf Radwegen diskutiert werden.

28. Sitzung des Ortsbeirates im Mai 2017

In der 28. Sitzung des Ortsbeirates vom 2. Mai 2017 hat sich das Gremium mit dem zwei Themen

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege für das Schuljahr 2017/18 (V1568/17)

Nachtbeleuchtung bleibt an

In der 18. Sitzung des Ortsbeirates am 14.06.2016 haben wir das Thema Aussetzung der Nachtabschaltung der Straßenbeleutung diskutiert. Das Anliegen der CDU war es zu diesem Zeitpunkt, den Bereich um den Hauptbahnhof aus der Nachtabschaltung heraus zu nehmen. Das Thema wurde sehr kontrovers diskutiert. Aufrund der Mehrheitsverhältnisse von RRG war jedoch eine entsprechende Empfehlung für den Stadtrat nicht zu erreichen.

Umso erfreulicher ist es, dass seit dem 22. März 2017 in der Südvorstadt und in Plauen die Lampen wieder die ganze Nacht leuchten. Bis Anfang 2018 wird diese Änderung in allen Stadtbezirken umgesetzt. Die Verwaltung geht von Mehrkosten von insgesamt 600.000 EUR pro Jahr aus. 

26. Sitzung des Ortsbeirates im März 2017

Am 07. März 2017 traf sich der Ortsbeirat Dresden Plauen zu seiner 26. Sitzung. Auf der Tagesordnung war unter der Vorlage V1485/16 die Gründung der 150. Oberschule vorgesehen.
Der zweite Tagesordnungspunkt mit der Vorlage V1513/16 hatte einen Grundstücksverkauf im Kommunalen Gewerbegebiet Coschütz Gittersee inne.

Umzug der 46. Oberschule abgeschlossen

Am heutigen 28.2.2017 wurde die 46. Oberschule in Dresden im sanierten Gebäude auf der Andreas-Schubert-Straße eröffnet. Im Vorfeld des Umzuges wurde das Schulgebäude vom Typ Dresden Grundhaft saniert. Beim Tag der offenen Tür könnte ich mir selbst ein Bild machen.

Neue Schulzimmer und Fachkabinette, eine neue Schulmensa, helle Innenhöfe und vor allem neue Sanitäranlagen machen das Lernen für die Schüler und das Unterrichten für die Lehrer angenehm.

Auch wenn es im Außenbereich noch einiges zu tuen gibt: So machen Schulsanierung Sinn! 

Sitzung des Ortsbeirates im September 2016

Die Sitzung des Ortsbeirates Dresden Plauen vom September 2016 ist mittlerweile Geschichte. Am 13. September stand die Vorlage V0948/16 Stadtbahn 2020 - Anpassungen im Straßenbahn- und Busliniennetz auf der Tagesordnung. Die Planungen zum Bau der neuen Straßenbahnlinien laufen auf Hochtouren. Damit die neuen Strecken ans Netz gehen können ist es zwingend notwendig, das Liniennetz anzupassen. Die Veränderungen im Bahnnetz werden stufenweise durchgeführt.

19. Sitzung des Ortsbeirates im August 2016

Am 09.08.2016 fand die 19. Sitzung des Ortsbeirates Plauen statt.

4 Themen standen dieses mal auf der Tagesordnung.

Der Interfraktionelle Antrag von RotRotGrün A0217/16 hatte zum Inhalt, kurzfristig die Fußwegesicherheit für mobilitätseingeschränkte Personen zu verbessern. Das Ansinnen ist auf jeden Fall unterstützenswert, lediglich die Umsetzung in dem Antrag ist mangelhaft. So konzentriert sich der Antrag lediglich auf das Gebiet der Innenstadt. Die Frage nach dem Denkmalschutz, wenn man z.B. vor dem Theaterplatz das Kopfsteinpflaster tauscht, ist unbeantwortet. Es fehlt jegliches Konzept zur Umsetzung dieser Maßnahme im Gesamtstädtischen Gebiet. Zudem sollte mit dem Antrag die finanzielle Untersetzung der bereits beschlossenen Prioritätenliste zur Fußwegesanierung entzogen und in diese Maßnahme umgelenkt werden.

Oracle PSUJUL2016 verfügbar

Seit dem 19.07.2016 ist der Juli-Patchset für Oracle Datenbanken verfügbar.

Bei der Einspielung des PSU auf Linux sollte man Vorsichtig sein. In der Regel wird Opatch einem folgende Warnung ausgeben:

[Jul 20, 2016 10:48:52 AM] OUI-67200:Make failed to invoke "/usr/bin/make -f ins_odbc.mk isqora ORACLE_HOME=/u01/app/oracle/product/12.1.0.2/ee"....'/usr/bin/ld: cannot find -lodbcinst
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [/u01/app/oracle/product/12.1.0.2/ee/odbc/lib/libsqora.so.12.1] Error 1
'
[Jul 20, 2016 10:48:52 AM] Stack Description: java.lang.RuntimeException: /usr/bin/ld: cannot find -lodbcinst
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [/u01/app/oracle/product/12.1.0.2/ee/odbc/lib/libsqora.so.12.1] Error 1


[Jul 20, 2016 10:49:08 AM] The following warnings have occurred during OPatch execution:
[Jul 20, 2016 10:49:08 AM] 1) OUI-67200:Make failed to invoke "/usr/bin/make -f ins_odbc.mk isqora ORACLE_HOME=/u01/app/oracle/product/12.1.0.2/ee"....'/usr/bin/ld: cannot find -lodbcinst
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [/u01/app/oracle/product/12.1.0.2/ee/odbc/lib/libsqora.so.12.1] Error 1
'
[Jul 20, 2016 10:49:08 AM] 2) OUI-67124:Re-link fails on target "isqora".
[Jul 20, 2016 10:49:08 AM] --------------------------------------------------------------------------------
[Jul 20, 2016 10:49:08 AM] OUI-67008:OPatch Session completed with warnings.


Das Problem ist, dass bei diesem PSU die RPM Pakete unixODBC und unixODBC-devel benötigt werden. Wie man das Problem beheben kann schildet Oracle in der MOS Note 2163593.1

Oracle Weblogic BSU - OutOfMemory Exception

Gefühlt habe ich es schon 100mal getan, dennoch fällt man immer wieder auf den Fehler herein.

Will man den Oracle WLS mit Patchen bestücken, läuft das Smart Upgrade Tool bsu auf einen OutOfMemory Fehler. Hier muss man die bsu.cmd editieren und die Java-Speichergrößen für Xms und Xmx auf 1024 MB stellen (-Xms1024m -Xmx1024m)

 

bsu.cmd - OutOfMemory Exception
bsu.cmd - OutOfMemory Exception

Eröffnung Turnhalle 117. Grundschule

Am 16.03.2016 wurde der Neubau Turnhalle 117. Grundschule feierlich eröffnet. Die von der Landeshauptstadt Dresden für 4,5 Mio Euro gebaute Turnhalle bietet genügend Platz für den Sportunterricht der Grundschule. Zudem soll die Halle für den Vereinssport genutzt werden.

Citylauf Dresden 2016

Bei 8 Grad startet am 20.03.2016 der 26. Citylauf. Mit neuem Teilnehmerrekord und reichlich Prominenz ging es pünktlich um 11 Uhr auf die 2 Runden umfassende 10km-Strecke.

Mit diesem Lauf starte ich traditionell in die Laufsaison. Der Trainingszustand ist nach den Wintermonaten nicht berauschend, aber bei einer Zielzeit von 55:11 Minuten sind noch Steigerungen für die weiteren Läufe des Jahres 2016 möglich.

18. Sitzung des Ortsbeirates im Juni 2016

Am 14. 06.2016 fand die 18. Sitzung des Ortsbeirates Plauen statt.

Auf der Tagesordnung standen 2 durchaus interessante wie auch wichtige Vorlagen. Im ersten Punkt hat sich der Orbsbeirat mit der Vorlage V1092/16 Bebauungsplan Nr. 387, Dresden Altstadt II Nr. 25, Wohnungsbau Chemnitzer Straße befasst.

Fußwege Windbergstraße werden saniert

Entlang der Windbergstrasse werden in den nächsten Wochen Strassenbaumaßnahmen durchgeführt. Dabei soll die Hauptwasserleitung, welche zum Wasserwerk Dresden Coschütz führt, erneuert werden.

Als die Baumaßnahme vor einiger Zeit im Ortsbeirat vorgestellt wurde, war schnell klar, dass lediglich die Strasse eine neue Decke bekommen sollte. Die Fußwege,  welche sich in dem Bereich in einem sehr schlechte Zustand befinden, sollten nicht mit saniert werden.

10. Sitzung des Ortsbeirates im Oktober 2015

Am 06.10.2015 fand die 9. Ortsbeiratssitzung im Ortsamtbereich Plauen statt.

In dieser Sitzung standen 2 Vorlagen zur Beratung auf der Tagesordnung. Die Vorlage V0448/15 beschäftigt sich mit der Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen für stadtteilbezogene Vorhaben (Fachförderrichtlinie der Ortsämter). Im Prinzip geht es in der Vorlage um Verwaltungsvorgaben, wie mögliche stadtteilbezogene Vorhaben über das Budget des Ortsamtes finanziert werden können.Im Bereich Plauen / Cotta hat das eher theoretischen Wert, da diese Art der Förderung in den letzten 10 Jahren nicht einmal in Anspruch genommen wurde.

9. Sitzung des Ortsbeirates im September 2015

Am 08. September 2015 fand die 9. Ortsbeiratssitzung im Ortsamtbereich Plauen statt.

In dieser Sitzung Stand als TOP der Antrag A0116/15 - Ortschaftsverfassung für das gesamte Stadtgebiet umsetzen! zur Beratung.

Stadtlauf Dresden 2015

AM 14.06.2015 war es mal wieder so weit. Bei extrem heißen Temperaturen stand der Start bei SportScheck Stadtlauf Dresden auf dem Programm. 

8. Sitzung des Ortsbeirates im Juni

Am 23.06.2015 fand die 6. Ortsbeiratssitzung im Ortsamtsbereich Plauen statt.

Zur Beratung stand lediglich ein Punkt auf der Tagesordnung: Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr, 684.

7. Sitzung des Ortsbeirates im Mai 2015

Am 26.05.2015 fand die 7. Ortsbeiratssitzung im Ortsamtbereich Plauen statt.

In dieser Sitzung sollte über die Vorgaben der LH Dresden für die anstehenden Neukonzessionierung der Straßenbahn und Buslinien beraten werden.

6. Sitzung des Ortsbeirates im April

Am 28.04.2015 fand die 6. Ortsbeiratssitzung im Ortsamtbereich Plauen statt.

In dieser Sitzung des Ortsbeirates standen 3 Punkte auf der Tagesordnung.

Der Ortsbeirat wählt die Friedensrichter/innen und Protokollführer/innen für die im Ortsamtsgebiet ansässigen Schiedsstellen.

Der Frühling kommt

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu. Das alles sind eindeutige Anzeichen, dass der Frühling Einzug hält. 

Auch hier im Stadtpark Pulvermühle, gegenüber dem Heizkraftwerk an der Nossener Brücke.

Zusammensetzung Ortsbeirat Dresden Plauen 2014 - 2019

Das Wahlergebnis der Kommunalwahl in Dresden 2014 hat auch Einfluss auf die Zusammensetzung der nächsten Ortsbeiräte. Im Ortsamtbereich Plauen wird der neue Ortsbeirat aller vorrausicht nach folgende Zusammensetzung haben:

 

CDU:  5 Sitze 
DIE LINKE: 4 Sitze
GRÜNE: 3 Sitze
SPD: 3 Sitze
FDP: 1 Sitz (1-)
Bündnis Freie Bürger:  1 Sitz
AfD: 1 Sitz (+1)
PIRATEN: 1 Sitz (+1)

 

13.11.2014 Update: Aufgrund der geänderten Hauptsatzung erhalten CDU und Die Linke jeweils einen Sitz mehr. Die Größe des Ortsbeirates erhöht sich damit von 17 auf 19 Sitze.

Ortsbeirat Sondersitzung Mai

Der Ortsbeirat Dresden Plauen hat sich in einer gemeinsamen Sondersitzung im Mai mit dem OBR Cotta mit dem Thema Stadtbahn beschäftigt.

Oberelbemarathon 2014

Leider konnte ich bis jetzt nicht so trainieren wie ich es mir Anfang des Jahres vorgestellt hatte. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, anstelle der gewohnten Halbmarathonstrecke dieses Jahr die 10 km in Angriff zu nehmen. Einmal mehr mit dem Ziel, endlich die magischen 50 Minuten zu unterbieten. Und einmal mehr wurde ich enttäuscht, dass es nicht ganz geklappt hat. 

Dennoch ist der OEM ein fester Bestandteil in meinem Laufkalender. Die Strecke, die Atmosphäre und die Stimmung im Zielbereich wie auch an der Strecke sind einmalig. 

Citylauf Dresden 2014

Bei idealem Laufwetter startet am letzten Sonntag der 24. Citylauf. Mit neuem Teilnehmerrekord ging es auf eine, im Vergleich zum Vorjahr, leicht modifizierte Strecke. 

Vorab war klar: Wenig Training kann nicht zu einer neuen Bestzeit führen. Aber mit knapp 55 Minuten war die Zeit noch im Rahmen. Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr endlich die 50 Minuten Schallmauer zu knacken.

Ortsbeirat März 2014

In der 37. Sitzung des Ortsbeirates standen 4 interessante Punkte bzw. Anträge auf der Agenda.

Einladung zur Bürgerversammlung

Am 04.02.2014 lädt der CDU Ortsverband Dresdner Süden zu einer Bürgerversammlung ein.

Ortsbeirat Dezember 2013

In der letzten Sitzung des Jahres 2014 hat sich der Ortsbeirates mit dem SPD-Antrag "Situation für Hortbetreuung an der 39. Grundschule verbessern" beschäftigt. Hintergrund ist, dass die Hortkinder aufgrund von Bau- und Sanierungsmaßnahmen von Villa Pat's Freunde in das Hortgebäude der 39. GS umziehen mussten. 

Ortsbeirat November 2013

Der Ortsbeirat Plauen hat sich im November mit dem Antrag der Grünen zur "Einführung einer Ortschaftsverfassung für das gesamte Stadtgebiet Dresdens" (A0772/13) befasst.

Hoffnung und Hilfe für Fichtepark

Die wunderschöne Parkanlage im Dresdner Süden mit dem bekannten Fichteturm ist ein angenommenes Ausflugsziel. Neben Erholung, Entspannung und Ruhe findet man hier vor allem ein wunderschönes Panorama über unsere Stadt. 

Ortsbeirat Oktober 2013

In der 33. Sitzung des Ortsbeirates haben wir uns nach langer und ausführlicher Diskussion im ersten Tagesordnungspunkt mit dem Flächennutzungsplan beschäftigt. Hier ging es darum, den aktuellen Arbeitsstand in die öffentliche Auslage zu bekommen und damit die Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Letztendlich konnte mit der SPD und den Grünen ein Kompromiss gefunden werden, sodass der Vorlage V1829/12 mit großer Mehrheit zugestimmt wurde. Der Ortsbeirat Plauen hat zudem folgende 2 Punkte in den Beschluss aufgenommen:

Dresden Marathon 2013

Das letzte große Laufevent des Jahres 2013 fand am vergangenen Wochenende statt. Bei perfektem Laufwetter machten sich über 9.000 Läufer pünktlich um 10:00 Uhr an den Start und sorgten damit für einen neuen Teilnehmerrekord. Neben den klassischen Strecken über 10, 21 und 42 km fand erstmalig ein Lauf über 4.2 km statt. 

Jahrestagung Energiewirtschaft

Am 19. und 20.09.2013 fand in Radebeul die 13. Jahrestagung der Energiewirtschaft statt. Mehr als 130 Gäste erfuhren die Neuerungen aus dem Energiesektor.

Ergbnisse der Bundestagswahl 2013

Die Bundestagswahl 2013 ist nun Geschichte. Nun gilt es in den nächsten Tagen auf Bundesebene eine neue Koalition zu bilden. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Direktkandidaten Andreas Lämmel und Arnold Vaatz zu diesen sehr guten Ergebnissen in den Wahlkreisen 159 und 160.

Kommunalwahl Dresden 2014

Am 25. Mai 2014 findet neben den Wahlen zum Europäischen Parlament auch die Kommunalwahl in Dresden statt. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt entscheiden dann über die neue Zusammensetzung des Dresdner Stadtrates.

Bundestagswahl 2013

Am 22.09.2013 ist Bundestagswahl. Jede Partei gibt in den letzten Tagen und Wochen vor der Wahl noch einmal richtig Gas auf den Straßen. 

Für die Dresdner CDU läutet das Brückenfest, anlässlich der feierlichen Eröffnung der Waldschlösschenbrücke, die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Ein buntes Programm sowie gute Gespräche in lockerer Runde bilde den Rahmen dafür im Johannstädter Fährgarten. Das komplette Programm kann hier eingesehen werden. Zudem finden in den nächsten Tagen viele interessante Aktionen und Informationsstände statt. Verfolgen Sie die Auftritte unseres Spitzenkandidaten im Dresdner Süden, Andreas Lämmel, im Wahltagebuch.

Oracle Datenbank Performance

Die Verarbeitung von großen Datenmengen in IT-Systemen bleibt nach wie vor die große Herausforderung der nächsten Jahre.

 Mitglied seit 2005


Engagiert im Dresdner Süden


Folgen Sie mir in den Sozialen Medien

Free Joomla templates by Ltheme
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.